Fahrtvorschlag einreichen

Einreichen

EINREICHEN VON FAHRTVORSCHLÄGEN

Reguläre Fahrtvorschläge sowie SPP 2520-Förderanträgen zugehörige Kern-Fahrtvorschläge können über das elan-Portal der DFG eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des elan-Portals eine einmalige Registrierung erfordert, die zunächst seitens der DFG bestätigt werden muss. Die Bestätigung erfolgt werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden. An Wochenenden können keine Neuregistrierungen bearbeitet werden.

Nutzerinnen und Nutzer der Forschungsschiffe, die aus anderen Zusammenhängen heraus bereits im elan-Portal registriert sind, können ihren bestehenden Account nutzen und müssen sich nicht erneut registrieren.

elan-Portal

Wenn Sie registriert sind und sich im elan-Portal eingeloggt haben, wählen Sie für reguläre Fahrtvorschläge bitte folgendes:

Antragstellung > Neues Projekt / Antragsskizze > Fahrtvorschläge für Forschungsschiffe (GPF-Verfahren)

Möchten Sie einen Förderantrag im Rahmen des SPP 2520 einreichen, weil Sie eine Finanzierung zur Durchführung und ggf. Erstauswertung der Fahrt benötigen, wählen Sie nach Registrierung und Einloggen bitte folgendes: 

Antragstellung > Neues Projekt / Antragsskizze > Schwerpunktprogramme > Antrag auf ein neues Teilprojekt im Rahmen eines Schwerpunkts 

Anschließend reichen Sie Ihren zugehörigen Kern-Fahrtvorschlag unter 

Antragstellung > Neues Projekt / Antragsskizze > Fahrtvorschläge für Forschungsschiffe (GPF-Verfahren) 

ein.  

Weitere Hinweise zur Nutzung des elan-Portals finden Sie im Leitfaden (Cruise Proposal Preparation Instructions).

 

Datenschutzerklärung

Die zur Bearbeitung Ihres Fahrtvorschlags erforderlichen Daten werden von der GPF-Geschäftsstelle bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren elektronisch gespeichert und verarbeitet. Mit Ihrer Anmeldung im elan-System werden Sie u. a. gebeten, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben. Ohne Angabe dieser Daten ist eine Bearbeitung Ihres Fahrtvorschlags nicht möglich. Die Daten werden in unseren Systemen gespeichert und ausschließlich verwendet, um die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Dies umfasst auch die Weitergabe Ihrer Daten an Gutachter*innen im Rahmen der Panelsitzungen des Begutachtungspanels  Forschungsschiffe sowie an die schiffsbetreibenden Einrichtungen. Gegebenenfalls erfolgt in diesem Rahmen auch eine Übermittlung der Daten in Staaten außerhalb der EU. Mit der Einreichung des Fahrtvorschlags willigen Sie in die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten ein.

Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt "Datenschutz".