Fahrtvorschlag einreichen

Einreichen

Hier geht es zum Einreichungssystem:

Submissionsystem

Ausschreibung Transitfahrt FS SONNE 2024/2025

SO308/2

Im Zeitraum vom 25. Dezember 2024 bis 13. Januar 2025 (Stand vom 16. Februar 2023, Änderungen vorbehalten) sind auf dem FS SONNE im Rahmen eines notwendigen Transits von Fremantle (Australien) nach Wellington (Neuseeland) noch Forschungskapazitäten vorhanden. Der direkte Transit von Fremantle nach Wellington beträgt 13 Tage. Es können maximal 6 Arbeitstage für Stationszeiten und Deviationen von der Direktroute zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.

Fahrtvorschläge im Zusammenhang mit dem hier ausgeschriebenen Transit SO308/2 können außerplanmäßig bis spätestens zum 30. Juni 2023 (10:00 Uhr MESZ) über das Einreichungssystem des Portals Deutsche Forschungsschiffe unter https://www.portal-forschungsschiffe.de/fahrtvorschlaege/einreichen eingereicht werden. Weitere Informationen zur Vorbereitung von Fahrtvorschlägen sind unter https://www.portal-forschungsschiffe.de/fahrtvorschlaege/leitfaden zu finden.

Achtung: Fügen Sie im Akronym den Buchstaben T hinzu: „Akronym – T“. Beachten Sie ebenfalls die geplante Schließung des Einreichungssystems zu Wartungszwecken: 06.06.2023.

Das Einreichungssystem ist seit Dezember 2021 dauerhaft geöffnet. Nächste planmäßige Schließung zu Wartungszwecken: 06.06.2023. Achtung: Die Wartung geht mit einer Löschung von bereits angelegten, aber nicht final eingereichten Fahrtvorschlägen einher.

Datenschutzerklärung
Die zur Bearbeitung Ihres Fahrtvorschlags erforderlichen Daten werden vom Projektträger Jülich und der GPF-Geschäftsstelle bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren elektronisch gespeichert und verarbeitet. Mit Ihrer Anmeldung im Einreichungssystem werden Sie u. a. gebeten, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben. Ohne Angabe dieser Daten ist eine Bearbeitung Ihres Fahrtvorschlags nicht möglich. Die Daten werden in unseren Systemen gespeichert und ausschließlich verwendet, um die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Dies umfasst auch die Weitergabe Ihrer Daten an externe Gutachterinnen und Gutachter, an das Begutachtungspanel Forschungsschiffe sowie an die schiffsbetreibenden Einrichtungen. Gegebenenfalls erfolgt in diesem Rahmen auch eine Übermittlung der Daten in Staaten außerhalb der EU. Mit der Einreichung des Fahrtvorschlags willigen Sie in die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten ein.

Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt "Datenschutz".